GRUNDPFLEGE

Menschen, die aufgrund ihres Alters körperlich und geistig nicht mehr so fit sind, können oft einfache Tätigkeiten, wie selbständig essen, sich an- und ausziehen oder eigenständig die Toilette aufsuchen, nicht mehr alleine bewältigen. Aber auch Personen, die durch ein körperliches Gebrechen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und alltägliche Handlungen nicht mehr selbstständig ausführen können, benötigen Unterstützung. Durch die Grundpflege erfährt die pflegebedürftige Person Hilfe bei der alltäglichen elementaren Grundversorgung.

Die Pflegeleistungen umfassen Hilfe und Unterstützung bei regelmäßigen und wiederkehrenden Aufgaben im Alltag, wie z. B. der Körperpflege, der Ernährung, dem Toilettengang und der Mobilität im eigenen Zuhause.

Dabei wird darauf geachtet, den Pflegebedürftigen dabei zu unterstützen so lange wie möglich selbstständig zu bleiben.

GRUNDPFLEGE BESTEHT AUS

1. Körperpflege
  • Waschen
  • Mundhygiene
  • Haarpflege und Rasur
  • Haut- und Nagelpflege
  • Stuhlgang
2. Ernährung
  • Vorbereitung der täglichen Mahlzeiten
  • Unterstützung bei deren Aufnahme
3. Mobilität
  • Hilfe bei der Bewegung im eigenen Wohnraum
4. Vorbeugung von Folgeerkrankungen
5. Förderung von Eigenständigkeit und Kommunikation
  • Gedächtnistraining
  • Sprechübungen
  • Üben grundlegender Tätigkeiten
 

Sie haben noch eine Frage?

 

Quelle: https://medi-paket.de/grundpflege/